Studie: Glaubwürdigkeit der Medien in der Corona Politik

Kollektive Sicht auf die Glaubwürdigkeit der Medien Journalistische Medien verlieren dramatisch an Glaubwürdigkeit Unsere Studie zur Medienglaubwürdigkeit zeigt ein demokratietheoretisches Problem auf. An vorderster Stelle sollten entsprechend einer „recipient centricity“ bei der Informationsaufbereitung die Bedürfnisse der „Informations-Kunden“ berücksichtigt werden. Stichwort: auf Augenhöhe kommunizieren. Es geht zudem um Transparenz, insbesondere um die Frage nach den Eigeninteressen, […]

Statt Metaphysik brauchen wir eine erneuerte Ethik

Hat Jeschua wirklich eine Kirche gegründet und Petrus als Papst eingesetzt oder was ermitteln Textkritik und Historie darüber? Ist das Turiner Leichentuch echt und zu welchem Ergebnis führen seine kriminalistische und medizinische Untersuchung? Wilhelm R. Kratochwil widmet sich diesen und anderen Fragen in “ Raus aus dem religiösen Tertiär! Schwindel und Realität in Religionen und […]

Warum wir eine neue glaubhafte Ethik brauchen

Hat Jeschua wirklich eine Kirche gegründet und Petrus als Papst eingesetzt oder was ermitteln Textkritik und Historie darüber? Ist das Turiner Leichentuch echt und zu welchem Ergebnis führen seine kriminalistische und medizinische Untersuchung? Wilhelm R. Kratochwil widmet sich diesen und anderen Fragen in “ Raus aus dem religiösen Tertiär! Schwindel und Realität in Religionen und […]

Entschuldigung, aber – Frauen hört auf, euch ständig zu entschuldigen

Nicola Schmidt Sind Männer sturer, wenn es ums Entschuldigen geht? Machen Frauen ständig etwas falsch, dass sie andauernd um Verzeihung bitten? Nein. Wenn Männer Fehler begangen haben, ist es genau so wahrscheinlich, dass sie sich entschuldigen wie Frauen das auch machen. Allerdings fühlen sich Frauen eher gedrängt sich zu entschuldigen, unabhängig davon, ob sie etwas […]

Professioneller Umgang mit den Medien:

Pressecoaching für Unternehmen Holger Hagenlocher bietet Pressecoaching für Unternehmen Der Unternehmensberater, freie Journalist und Dozent Holger Hagenlocher aus Singen am Hohentwiel im Landkreis Konstanz hat mit seinem Presse-Coaching sein Angebotsportfolio erweitert. „Mein Ansinnen in meiner Unternehmensberatung ist immer, meine Kunden in die Lage zu versetzen, selbst die individuell richtigen Entscheidungen zu treffen. Von einer bloßen […]

Schneller kaputt, als man denkt

(Bildquelle: cco Linzenz Pixabay) Gibt es geplante Obsoleszenz und wenn, wie kann man damit umgehen? Mit geplanter Obsoleszenz wird eine Strategie bezeichnet, in der die Haltbarkeit eines Produkts vom Hersteller geplant und konzeptionell vorgesehen ist. Aber gibt es das wirklich oder geht es eher um vom Markt getriebene übertriebene Kostenoptimierung. Es ist zumindest aus verkäuferischer […]