smood (smart neighborhood) – Thüringer Bündnis startet mit energetischen Quartiersumbau
Das Projektkonsortium
17 Unternehmen, 4 Forschungseinrichtungen und 1 Verein punkten mit Innovationskonzept beim BMBF / Fünf verbundene Forschungsprojekte erhalten Förderung in zweistelliger Millionenhöhe
Im Rahmen des 3. ThEEN-Innovationsdialoges wurde am 24. Oktober in Weimar der innovative regionale Wachstumskern „smood – smart neighborhood“ vorgestellt. Ziel des Millionenprojektes ist es, mit etablierten und neu zu entwickelnden Produkten und Dienstleistungen Wertschöpfung beim energetischen Quartiersumbau zu generieren.
Zu dem innovativen regionalen Wachstumskern „smood-smart neighborhood“ gehören 17 Unternehmen, 4 Forschungseinrichtungen und ein Verein in der Region Zentral-Thüringen. Das smood-Bündnis kann nun starten, nachdem die Initiative im Juli 2018 das Assessment-Center im Bundesforschungsministerium erfolgreich bestanden hat.
Bestandsquartiere werden von smood mit hohem lokalen Selbstversorgungs-grad erneuerbarer Energien energetisch und warmmietenneutral umgebaut. smood führt neu entwickelte Technologien zur Energiegewinnung und -speicherung mit etablierten Techniken wie Photovoltaik, Solarthermie oder Geothermie zu einem optimierten System zusammen. „Ab Frühjahr 2019 werden in den Forschungsprojekten neue Produkte wie Quartiers-Energiespeicher und digitale Dienstleistungen für die Planungs- und spätere Betriebsphase entwickelt“, informiert Prof. Dr. Peter Bretschneider, wissenschaftlicher Bündnissprecher, Fraunhofer IOSB-AST und ThEEN-Vorstand. Für die Forschung werden rund zehn Millionen Euro vom BMBF bereitgestellt.
„Kunden sind vor allem Energieversorger sowie die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. smood bedient die technologische Weiterentwicklung und das Geschäftsfeld dezentraler Energie im Quartier“, so Bretschneider weiter. Die angebotenen Leistungen zielen auf die Erhöhung der Energieeffizienz, des (Nutz-)Werts und der Attraktivität der zu sanierenden Gebäude und Quartiere.
„Mit smood erhebt das Thüringer Bündnis Anspruch auf die Innovationsführerschaft für gesamtheitliche Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz bestehender und neuer Gebäude, Quartiere einschließlich Industrie und deren Infrastrukturen“, betont Dr. Kersten Roselt, unter-nehmerischer Bündnissprecher des Projektes und Geschäftsführer der JENA-GEOS.
Thüringens Wirtschaftsstaatssekretärin Valentina Kerst freut sich: „Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien ist eine der Schlüsselfragen unserer Gesellschaft. Sie setzt neue Technologien voraus und eröffnet damit wirtschaftliche Chancen für diejenigen, die sie bereitstellen können. Nachhaltige Energien sind daher fester Bestandteil der Forschungs- und Innovationsstrategie des Landes. Mit smood bekommt Thüringen einen neuen Wachstumskern, der unsere starke Forschung im Bereich erneuerbarer Energien gekonnt mit dem Know-how spezialisierter Thüringer Firmen verbindet.“
Als Kompetenznetzwerk der Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung, Energieeffizienz und Sektorenkopplung vertritt das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. über seine Mitgliedsverbände Arbeitsgemeinschaft Thüringer Wasserkraftwerke, Bundesverband WindEnergie-Landesverband Thüringen, Erdwärme Thüringen, Fachverband Biogas-Regionalbüro Ost, SolarInput) sowie zahlreiche Einzelmitglieder, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und Institutionen mehr als 300 Unternehmen und vereint die Thüringer Leistungsträger aller regenerativen Energieformen.
Leonberg, 16. September 2020. Die NürnbergMesse und das FeuerTrutz Network laden vom 30. September bis 1. Oktober 2020 zum neuen Veranstaltungskonzept FeuerTrutz Digital 2020 ein. Die internationale Fachmesse und Kongress...
Die Insolvenzverwaltung konnte mit Unterstützung der Concentro nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens den Geschäftsbetrieb der Engelhardt & Co. Sicherheit GmbH an den strategischen Investor POWER PERSONEN-OBJEKT-WERKSCHUTZ GmbH erfolgreich veräußern. München/ Nürnberg/...
(Bildquelle: Pixabay) Das Überholen von anderen Fahrzeugen gehört zu den Standardsituationen im Strassenverkehr, ist aber trotzdem nicht ohne Risiken. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie sicher überholen. Von Überholen...