Die aktuelle Kolumne „Chilla checkt!“ der AGRAVIS Raiffeisen AG ist online und behandelt dieses Mal das Thema
„Weltversorgung Mais – wie gut ist die Welt 2018/2019 mit Getreide versorgt?“.
Je nach aktuellem Geschehen und Jahreszeit werden bei „Chilla checkt!“ Analysen zu Getreide, Ölsaaten, Mais,
Sojabohnen und anderen erstellt. Die AGRAVIS hat die Marktanalysen für ihre Kunden und alle Interessierten so
gestaltet, dass sowohl die Website-Besucher abgeholt werden, die sich nur einen schnellen Überblick verschaffen
wollen, als auch Spezialisten, die auf eine ausführliche Analyse Wert legen.
Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS Raiffeisen AG erwirtschaftet mit über 6.500 Mitarbeitern 6,4 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Unternehmenssitze sind Hannover und Münster. www.agravis.de
Kontakt
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
bernd.homann@agravis.de
http://www.agravis.de
Post Views: 3
Related Articles
Kooperation by Gerd Altmann (Pixabay)Unterstützung der ARM-Kunden bei Konformität und Behebung von Security-Schwachstellen Parasoft, führender Anbieter im Bereich des automatisierten Softwaretests, ist dem Functional Safety Partnership Program von ARM beigetreten....
Liquide bleiben! Die Corona-Krise stellt jeden Menschen und alle Unternehmen vor neue Herausforderungen. Zwar können Unternehmen Soforthilfen und Kredite beantragen, Entschädigungsansprüche gegen den Staat oder Ansprüche gegen die Betriebsausfallversicherung geltend...
Ein BFH-Urteil hat die Entfernungspauschale neu geregelt (Bildquelle: Production Perig/ stock.adobe.com) Seit Einführung des Kilometer-Pauschbetrags für Pkws im Jahr 1955, dem Vorgänger der Entfernungspauschale, gab es immer wieder Urteile zum...