Xyloba & Streicher spielen Stille Nacht, heilige Nacht.
Kugelbahn „in concert“ – ist ein kleines weihnachtliches Musikvideo in dem eine Kugelbahn, die Hauptrolle spielt. Entstanden ist es, weil Samuel Langmeier (der Erfinder der Kugelbahn, die Musik macht) die Idee hatte, gemeinsam mit seinen beiden Enkeln Florian und Linda ein traditionelles Weihnachtslied mit Xyloba zu spielen und aufzunehmen. Nach einigen Überlegungen zur Choreografie holten sie noch die Freundinnen Effi und Sofia ins Boot. Das entsprechende Weihnachtslied war schnell gefunden, „Stille Nacht, heilige Nacht“ sollte es sein. Samuel Langmeier baute die Kugelbahn-Melodie auf, die Kinder spielten sich ein, Aufnahme „die Erste“, „Zweite“, „Dritte“, fertig war das Video. Genießen Sie das etwas andere Weihnachtskonzert mit Florian an der Xyloba-Kugelbahn, Linda am Kontrabass und Effi und Sofia an der Geige. Kugelbahn „in concert“
Informationen zur Kugelbahn: Mit der Kugelbahn Xyloba der Stiftung Weizenkorn ist es gelungen Klangplatten wie die eines Xylofon in eine Kugelbahn zu integrieren – mit 20 Tönen können wunderschöne Melodien komponiert oder bekannte Lieder aufgebaut werden. Das ist einzigartig! Xyloba vereint die Welt des Bauens und Konstruierens mit der Welt der Musik. Die Kinder planen, konstruieren und bekommen nebenbei ein Gefühl für Musik. Sie lernen Noten, Takt und Rhythmus kennen. Das modulare Stecksystem von Xyloba ermöglicht eine fast unbegrenzte Anzahl von verschiedenen Aufbauvarianten. In den Bahnverlauf werden unterschiedlich hohe Klangplatten eingeschoben. Sie bestimmen die Melodie. Beim Heruntersausen prallt die Kugel an die einzeln befestigten Klangplatten. Unterschiedlich lange Schienen erzeugen den Rhythmus. Xyloba beflügelt die Fantasie – denn egal, ob kleine individuelle Melodieabfolgen, die bereits mit wenigen Bauteilen gebaut werden können bis zu komplexen Kugelbahnkonstruktionen welche eigene Melodiekompositionen spielen, der Aufbau einfacher beliebter Kinderlieder, Rock- und Popsongs oder für Virtuosen Melodien aus der Klassischen Musik – alles ist möglich.
Die geschützten Werkstätten Weizenkorn sind ein soziales Unternehmen. Sie bieten 280 geschützte Arbeitsplätze für überwiegend junge Frauen und
Männer, die aus psychischen oder psychosozialen Gründen vorübergehend oder dauVernd auf dem freien Arbeitsmarkt keinen Platz finden. Die
Stiftung Weizenkorn besteht schon seit 1979 und ist vom Bund und Kanton als geschützte Werkstatt anerkannt.
beyerdynamic stellt auf der ISE 2019 das drahtlose Kommunikationssystem Unite vorbeyerdynamic zeigt auf der Fachmesse Integrated Systems Europe (ISE) 2019 in Amsterdam das vielseitige drahtlose Kommunikationssystem Unite Heilbronn, 4. Februar...
Die nächste Evolutionsstufe des Yamaha Disklavier: Die Nachrüsteinheit DKC-900 macht selbstspielende Rellingen, 3. April 2020 - Mit der Nachrüsteinheit DKC-900 haucht Yamaha älteren Disklavier Modellen neues Leben ein. Nach der...
In Hamburg, Berlin und Frankfurt Die EPP-Sicherheitsmanagement GmbH verfügt als renommierte Sicherheitsfirma über mehr als 15 Jahre Erfahrung und offeriert in Hamburg, Berlin und Frankfurt umfangreiche Sicherheitsdienstleistungen, die ebenso verschiedene...